Regelmäßiger Treffpunkt der ESG ist der Montagabend. Während der Vorlesungszeit treffen wir uns ab 18 Uhr, um den Abend vorzubereiten. Um 18.30 Uhr versammeln wir uns in der Campelle zu einer Andacht, die oft von Studierenden gehalten wird. Anschließend essen wir gemeinsam zu Abend. Von 18.30 bis 21 Uhr findet die im Semesterprogramm angekündigte Aktion statt. Wer nicht den ganzen Abend Zeit hat, kann gern zu einzelnen Punkten des Abends kommen. Das Programm reicht von Spiel und Spaß über Themenabende bis hin zu sportlichen Aktivitäten, internationalen Abenden und Ausflügen.
Zu Beginn des Semesters und wenn die Vorlesungszeit langsam in die Prüfungsphase übergeht, feiern wir Gottesdienst in der Campelle- bunt, selbstgemacht und ökumenisch- zusammen mit der KHG. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet eine Taizéandacht statt. Die ESG gestaltet auch Gottesdienste in der Stadtkirche am Südermarkt St. Nikolai.
ZUR ZEIT FINDET KEINE MEDITATION STATT.
Jeden Mittwochmittag bieten wir in der Vorlesungszeit eine Meditation an. Wir machen kleine Achtsamkeitsübungen und gehen für eine Zeit in die Stille. Wir beginnen um 12.20 und enden um 12.40 Uhr. Yogakissen und Decken sind vorhanden.
Jeden Donnerstag gibt es in der Vorlesungszeit zwischen 9 und 11 Uhr ein offenes Frühstück in der Campelle, zu dem man kommen und gehen kann, wie es zum Stundenplan passt. Wir decken den Tisch mit Brötchen, Kaffee, Tee und allem, was sonst noch dazu gehört, und starten in netter Runde gemeinsam in den Tag.
Kaffee mit Gott
Gesprächsreihe in der Campelle
Sabine Kröger und Jan Petermann laden alle ein, die Lust haben, in einem kleinen Kreis über Themen des Glaubens zu sprechen.
Die Reihe heißt Kaffee mit Gott, weil wir bei Kaffee, Tee und Keksen über unseren persönlichen Zugang zu unserem Glauben oder/und unsere spirituelle Haltung sprechen. Der Gesprächskreis steht Menschen aller Konfessionen und Religionen sowie jeden Alters offen, die einen wertschätzenden Austausch suchen.
Durch das Gespräch, das wir immer mal wieder auch mit aktiveren oder auch meditativeren Elementen verbinden wollen, führen Sabine Kröger und Jan Petermann. Wir freuen uns über eine regelmäßige Teilnahme, aber es ist auch möglich, zu einzelnen Terminen zu kommen, denn jedes Treffen ist in sich abgeschlossen.
Termine in 2025
8 Mittwoch-Abende jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr:
26. Februar: Wie bin ich zu meinem Glauben gekommen
12. März : Wandel meines Glaubens im Laufe meines Lebens: Mein roter (Glaubens)faden
2. April: Mein Glaube und Kunst (evtl. kleine Exkursion innerhalb Flensburgs)
14. Mai - Was ist nach dem Tod?
4. Juni - Mein Glaube, meine Identität
Sommerpause
24. September: Thema - wird gemeinsam beschlossen
22. Oktober: Thema - wird gemeinsam beschlossen
26. November: Mein Glaube und Gemeinschaft
Kosten Die Teilnahme ist frei - Kekse sind herzlich willkommen ;-)
Fragen (und Anmeldung zu dieser Mailinglist) gerne an Sabine Kröger per Mail unter gespraech.rel@online.de
Was oder wer immer uns inspiriert und bewegt, wir machen gern einen Workshop draus! Qi Gong, Emotionen und Körperausdruck, Tanzen, das Leben entrümpeln, Hintergründe der Kleidungsproduktion- und öfter mal was Neues!
Die Campelle bietet einen schönen Rahmen für Konzerte und Ausstellungen. Wir laden Musiker*innen ein, freuen uns, dass der Hochschulchor hier jedes Semester ein Konzert gibt, Wanderausstellungen finden einen Ort auf Zeit, auch ein eigenes Kunstprojekt haben wir schon umgesetzt.
Die Campelle inspiriert uns immer wieder zu neuen Ideen. Einmal im Monat treffen wir uns zusammen mit der KHG und allen, die Lust haben, räumen auf und krempeln um, damit dieser Ort noch schöner und einladender wird.
Es ist eine lange und gute Tradition, dass wir mit Axel Pioch vom Umweltbildungszentrum der EUF zu sagenhaften Naturerlebnistouren in die nähere und weitere Umgebung Flensburgs aufbrechen. Mit seinem fundierten Wissen über Biologie, Geographie und Geschichte öffnet Axel uns den Blick für kleine und größere Eindrücke und Ahaerlebnisse entlang des Weges. Wie von selbst mischt sich die Gruppe immer wieder neu und es ergeben sich viele gute Gespräche.